powrót do góry

Kontakt: lp.surtet@kezsybz

Ein Tetrus Sein

Kontakt

lp.surtet@kezsybz

Welche Sehenswürdigkeiten bietet die unterirdische Bildungstour im Bergwerk Szklary?

Ist das Bergwerk Szklary barrierefrei und für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Wie sollte man sich auf die Besichtigung der Nickelerzmine in Szklary vorbereiten?

Lohnt sich ein Besuch der Chrysopras- und Opalmine in Szklary für Touristen?

Bergwerk für Nickel, Chrysopras und Opal

Szklary-Huta

Das Bergwerk in Szklary ist berühmt für seltene Schmucksteine: grüne Chrysopras, milchweiße Opale und rote Karneole, die besonders von Friedrich II. dem Großen, König von Preußen, geschätzt wurden. Im Jahr 1890 wurde hier ein Nickel- und Edelsteinbergwerk eröffnet, das bis 1993 in Betrieb war. Heute befindet sich hier die Unterirdische Bildungsroute, die 2018 dank ihrer einzigartigen geologisch-naturkundlichen Werte den Status eines "Dokumentationsstandortes" erhielt – eines geologischen Schutzgebiets mit rechtlichem Schutz, das zugleich touristisch und pädagogisch genutzt wird. Weltweit gibt es vergleichbare Vorkommen von Chrysopras und Opalen nur in Australien.

Barrierefreiheit des Bergwerks für Rollstuhlfahrer

Im Bergwerk in Szklary

Um das Bergwerk zu erreichen, muss man von der Hauptstraße DK8 abfahren und mit dem Auto eine beschädigte, steinige Straße bergauf fahren. Nach einigen Dutzend Metern biegt man links ab, wo bald eine Informationstafel erscheint: nach links – ein kleiner Parkplatz mit festem, erdigem Untergrund, nach rechts – die Kasse und der Eingang zum Stollen.
Das Bergwerk in Szklary ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Besichtigung dieser touristischen Attraktion nur in Begleitung einer Betreuungsperson.
Vor dem Eingang zum Stollen gibt es zwei hohe Stufen, die mit Hilfe des hilfsbereiten Personals überwunden werden können. Der Boden des Hauptgangs ist flach und relativ leicht zu begehen. Nur an einer Stelle gelangt man in einen engen Raum mit kleinen Steinen am Boden, in dem sich früher ein Ventilator befand. Dieser Bereich ist sehr schmal und schwierig für Rollstuhlfahrer zu passieren. Besucher mit Rollstühlen, die eine ungewöhnliche Breite haben, können diese Stelle nicht durchfahren.

Besichtigung des Bergwerks in Szklary

Vor einem geplanten Besuch des Bergwerks in Szklary ist eine telefonische Reservierung der Eintrittskarten empfehlenswert. Unabhängig von der Jahreszeit sollte man warme Kleidung mitbringen, da im Inneren eine konstante Temperatur von etwa 8 Grad Celsius herrscht.
Die Führung dauert etwa 100 Minuten und besteht aus dem Besuch verschiedener Stationen, an denen der Guide die vorkommenden Mineralien erklärt. Zu Beginn erfährt man etwas über die Geschichte des Bergbaus und Hüttenwesens in dieser Region. Ein Programmpunkt ist die unterirdische Mineralienschau im ehemaligen Atombunker sowie ein Bereich, in dem man mit Hämmern ein Stück Gestein abspalten und unter dem Mikroskop betrachten kann. Das hat mich stark beeindruckt – wie die Natur solch erstaunliche Wunder hervorbringen kann.

Lohnt sich ein Besuch des Bergwerks in Szklary?

Ich denke, dass die Unterirdische Bildungsroute nicht für jeden gleichermaßen spannend ist, trotz der hohen Kompetenz des Führers. Wenn dich jedoch Geologie und Geowissenschaften interessieren, ist dieser Ort genau das Richtige für dich. Die Entdeckung dieses einzigartigen Ortes auf unserer Hemisphäre kann eine spannende Lektion sein, die man lange in Erinnerung behält. Positiv ist auch, dass das Bergwerk für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist, obwohl es noch Verbesserungsbedarf gibt. Eine kleine Rampe an den Stufen sowie die Entfernung der störenden Steine würden den wissenschaftlichen Wert dieser Attraktion nicht beeinträchtigen.

Zufahrtsstraße zum Bergwerk in Szklary Informationstafel vor dem Bergwerk in Szklary Parkplatz für Touristen Vor dem Bergwerk in Szklary Beginn der Besichtigung des Bergwerks in Szklary Geologischer Standort Im ehemaligen Atombunker Mineralienausstellung