powrót do góry

Kontakt: lp.surtet@kezsybz

Ein Tetrus Sein

Kontakt

lp.surtet@kezsybz

Ist das Schloss Kamieniec Ząbkowicki für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Wie gestaltet sich die Besichtigung des Schlosses der Marianne von Oranien für Rollstuhlfahrer?

Lohnt sich ein Besuch des Schlosses Kamieniec Ząbkowicki bei eingeschränkter Mobilität?

Welche Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen bietet das Schloss der Marianne von Oranien?

Schloss der Marianne von Oranien

Kamieniec Ząbkowicki - Kamenz im Zabkowitzer Land

Das Schloss von Marianne von Oranien in Kamieniec Ząbkowicki ist eine beeindruckende neogotische Residenz des 19. Jahrhunderts. Auf einem Hügel gelegen, ist es von einem weitläufigen Park mit Terrassen, Alleen und Springbrunnen umgeben. Die mächtige Bauform, gekrönt von vier Türmen, verbindet die Strenge einer mittelalterlichen Festung mit der Eleganz eines aristokratischen Anwesens. Früher glänzten die Innenräume durch Pracht und beherbergten europäische Eliten. Nach Kriegsschäden und Plünderungen verfiel das Schloss über Jahrzehnte, gewinnt heute jedoch dank Revitalisierungsmaßnahmen seinen früheren Glanz zurück und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Niederschlesiens.

Barrierefreiheit des Schlosses für Rollstuhlfahrer

Zufahrtsstraße

Die in den Medien veröffentlichten schönen Fotos und Informationen über das Schloss in Kamieniec Ząbkowicki veranlassten mich, zu prüfen, ob diese beeindruckende Sehenswürdigkeit auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Sehr schnell stieß ich auf die Information, dass ein Besuch im Rollstuhl aufgrund von über 300 Treppenstufen, die man beim Rundgang durch die Schlossinnenräume überwinden müsste, nicht möglich ist. Ich war etwas enttäuscht, dass bei den enormen Mitteln für die Revitalisierung nicht an Menschen mit Behinderungen gedacht wurde.

Zugang zum Schloss von Marianne von Oranien

Da ein Besuch des Schlosses in Kamieniec Ząbkowicki im Rollstuhl nicht möglich ist, entschied ich mich trotzdem, dorthin zu fahren, in der Hoffnung, wenigstens den Innenhof zu erreichen. Leider begrüßte uns bereits am Tor ein Schild "Durchfahrt verboten" mit dem Hinweis, dass dies nicht für berechtigte Personen gilt. Da ich nicht sicher war, ob der Behindertenparkausweis uns hier ausnahmsweise erlaubt, fuhren wir mit dem Auto den steilen, holprigen Weg hinauf. Nach etwa 100 Metern erreichten wir den Haupteingang, zu dem noch ein steilerer, mehrere Meter langer Weg führte. Wir gaben jedoch nicht auf, fuhren weiter auf dem holprigen Weg und stießen schließlich auf einen Zaun. Dort endete unsere Fahrt, aber zumindest konnte ich einen kleinen Eindruck von der Schönheit und dem Umfang dieses Bauwerks gewinnen.

Lohnt sich ein Besuch des Schlosses in Kamieniec Ząbkowicki?

Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben keine Chance, das Schloss von Marianne von Oranien nicht nur zu besichtigen, sondern es überhaupt aus der Nähe zu sehen, da entweder ein Zaun den Weg versperrt oder die Sicht durch Bäume blockiert wird. Das, was ich sehen konnte, ist den Aufwand für diese Sehenswürdigkeit kaum wert. Die Zeit lässt sich sicherlich besser nutzen. Es ist schon etwas merkwürdig, dass bei einer so großen Investition nicht wenigstens minimal an Rollstuhlfahrer gedacht wurde.

Eingang zum Schloss in Kamieniec Ząbkowicki Versperrter Weg im Schloss von Marianne von Oranien Tor im Schloss von Marianne von Oranien